Glaukom-Vorsorge (Grüner Star)

Warum ist eine Glaukom-Vorsorgeuntersuchung für mich sinnvoll?

Der „Grüne Star“ (Glaukom) ist durch eine Schädigung der Nervenfasern der Netzhaut charakterisiert. Es ist eine Erkrankung, die in den allermeisten Fällen sehr lange unbemerkt verläuft. Deshalb ist eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung bei Ihrem Augenarzt wichtig, um Schäden zu vermeiden.

Der Sehnerv hat die Aufgabe, die Sehinformationen, die durch die Sinneszellen des Auges aufgenommen werden, an das Gehirn weiterzuleiten. Das Gehirn setzt diese Sinneseindrücke zu einem Bild zusammen. An der Stelle, an der der Sehnerv das Auge verlässt, ist er besonders empfindlich. Dort kann es insbesondere unter der Einwirkung des Augendruckes zu einer Schädigung der einzelnen Fasern mit erheblichem Funktionsverlust kommen.

Welche Rolle spielt der Augendruck beim Glaukom?

Die Höhe des Augeninnendruckes, der zu einer Schädigung führt, variiert zwischen den Patienten. In den meisten Fällen ist der Augeninnendruck erhöht. Es gibt aber auch Patienten, die einen normalen oder sogar niedrigen Druckwert aufweisen und trotzdem ein Glaukom entwickeln.

Neben dem Augeninnendruck spielen also noch andere Faktoren eine Rolle. Diese sind eine gestörte Durchblutung und oxidativer Stress. Schäden, die durch diese Faktoren am Sehnerven entstehen, führen zu Gesichtsfelddefekten und schließlich ganz langsam zum Verlust der Sehfähigkeit.

Was kann ich tun?

Sprechen Sie uns beim nächsten Termin an. Wir beraten Sie gerne.